Sie verwenden eine veraltete Version von Internet Explorer. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
            
        Themen
Thema
Objekte
      Grafik
            
    
  Schauspielhaus, Berlin. Technische Zeichnung. Fahrstuhl
Ansichten unklar. Teileweise Materialspezifikation: Eisen (Guss?)
          
      Grafik
            
    
  Großherzogliches Hoftheater zu Karlsruhe. Techniche Zeichnung. Hydraulische Versenkungs-Einrichtung
Längsschnitt durch die Untermaschinerie der Bühne mit farbig koloriertem Versenkungs-System. Sechs Versenkungen plus Transport-Aufzug auf der Hinterbühne.
          
      Grafik
            
    
  Kroll, Berlin. Grundriss. I. Stockwerk-Bühnenhöhe u. II. Stockwerk. Elektrische Beleuchtung
Beleuchtung Bühnenhaus auf Bühnenhöhe und zweites Stockwerk. Korrekturen durch Abschaben.
          
      Grafik
            
    
  Landestheater Detmold. Technische Zeichnung. Handversenkung
Blaupause einer technischen Zeichnung mit leerem Stempelfeld.
          
      Grafik
            
    
  Opernhaus Neubau Berlin. Magazin, 2 Längsschnitte
Erhöhtes Magazingebäude, ähnlich wie 303. Fehlendes Stück mit Papierstreifen hinterlegt und mit Bleistift skizziert.
          
      Grafik
            
    
  Kroll, Berlin. Bühnenhimmel. Längsschnitt, mit Laufbahn, Drahtseilkonstruktion
Längsschnitt der Bühne mit einklappbarem Bühnenhimmel.
          
      Grafik
            
    
  Albert-Theater, Dresden. Bühnenhaus. Grundriss
Klassischer Grundriss, 2 Hinterbühnen bzw. Hinterbühne und Magazin.
          
      Grafik
            
    
  Opernhaus Chemnitz. Technische Zeichnung. Versenkung, Oberrolle
Stark vergrößerete Rolle /Winde.
          
      Grafik
            
    
  Opernhaus Chemnitz. Magazingebäude. Längsschnitt. Kesselhaus, Tischlerei, Prospekteraum, Garderobe-Magazin, Malersaal
Längsschnitt des Magazingebäudes, mit Kesselhaus, Tischlerei, Prospekteraum, Garderobe-Magazin und Malersaal.
          
      Grafik
            
    
  Kroll, Berlin. Garten. Elektrische Beleuchtung
Eingezeichnet in die Lichtpause ist die elektrische Beleuchtung des Gartens und der anderen Außenbereiche des Kroll'schen Theaters. Zwei Schaltbretter dazu, im Kellergeschoss und damit verbunden auf der Terrasse. Teil der Gartenbeleuchtung (bzw. Straßenbeleuchtung längs der Quer-Allee) mit separatem Schaltbrett, ebenso im Eck des Magazins.
          
      Grafik
            
    
  Projekt Kammerspiele Dresden. Entwurf Gestaltung des Dresdner Kulturforums. Lageplan
Lageplan mit projektierten Kammerspielen und vorhandenen Kulturbauten rund um den Zwinger
          
      Grafik
            
    
  Stadttheater Duisburg. Parkett. Grundriss III
Bühnenwagen in den Seitenbühnen eingezeichnet, Veränderung des Grundrisses.
          
      Grafik
            
    
  Kroll, Berlin. Technische Zeichnung. Disposition des Exhaustors
Position des Exhaustors zum Absaugen der Luft zwischen äußerer und innerer Leinwand des Kuppelhorizonts.
          
      Grafik
              
          Verknüpfte Ressourcen:
          1
            
    
  Stadttheater Göttingen. Technische Zeichnung des Eisernen Vorhangs
Blaupause einer technischen Zeichnung mit Nachfragen und Anmerkungen von Fritz Brandt. Auf der Rückseite Skizze der Vorhangsschiene (?)
          
      Grafik
            
    
  [unbekanntes Theater]. Technische Zeichnung. Soffittenbeleuchtung. Abgedeckte Fassungen
Elektrische Soffitenbeleuchtungslampe mit Materialspezifizierung, z.B. Porzellan, Holz, Flacheisen, Eisenblech weiß lackiert, Messing, Schieferplatten. Der Bogen besteht aus 9 Lampen. Auf der Rückseite unspezifische Glühbirnenskizze.
          
      Grafik
            
    
  [unbekanntes Theater]. Technische Zeichnung. Elektrische Beleuchtung. Aufsicht, Seitenansicht, Frontansicht
Aufsicht, Seitenansicht, Frontansicht
          
      Grafik
            
    
  Bühnenhaus mit fahrbaren Dekorationsträgern. 10 Grundrisse, Bewegungsschema
Schematische Darstellung eines Schiebebühnen-Systems mit Richtung der Wägen, Aufzug, und Tunnel. Papier mit Wasserzeichen: 1913 ENGLAND
           
              























