Springe direkt zu Inhalt

Objekte

Grafik

Opernhaus Chemnitz. Technische Zeichnung. Maschinengalerie (Kopie)

Lithographie mit sauberer Beschriftung von 423, Korrekturen mit Bleistift eingezeichnet. Auf der Rückseite drei Mal von Brandt signiert.
Grafik

Deutsche Oper Berlin. Technische Zeichnung. Anordnung der Beleuchtungslogen II

Querschnitt der rechten Bühnenseite mit Feuerwehr, Beleuchtungsloge, Rheostaten I, II und III, darüber 1. Arbeitsgallerie. Grundriss der linken Bühnenseite Bleuchterloge mit Fortuny-Stellwerk und Bogenlicht-Schalter, Feuerwehrloge und Rheostatenräume.
Grafik

Stadttheater Bielefeld. Seitenansicht vom Rathaus

Seitenansicht des Gebäudes ohne Einzeichnungen
Grafik

Provisorisches Theater im Münchner Glaspalast. Theatergebäude. Grundriss

Einzeichnungen mit Bleistift, Gassen und Treppen in den Grundriss eingezeichnet.
Grafik

Opernhaus Chemnitz. Kellergeschosses. Grundriss. Baufundament, Träger

Grundriss des Kellergeschosses mit Baufundament und Trägern.
Grafik

Opernhaus Chemnitz. Technische Zeichnung. Panoramazüge

Eventuell Ausbesserungen bzw. Nachzeichnungen mit weißer Farbe.
Grafik

Stadttheater Augsburg. Maschinengallerien. Längenansicht

Balkenlagen der 2. bis zur 5. Maschinengallerie und des Schnürbodens.
Grafik

Stadttheater Duisburg. I. Rang. Grundriss III

Minimale Einzeichnungen in den Räumlichkeiten hinter der Bühne.
Grafik

Tivoli Bremen. Kellergeschoss. Grundriss

Grundriss des Kellergeschosses des Theaters, Beschriftung der einzelnen Räume
Grafik

Festspielhaus München. Längsschnitt, mit Brücke

Kolorierte Zeichnung, Gebäudestrukturen rosa, Wasser blau. Planung der Brücke zum Festbau, Kalkulation für tiefen Wasserstand und Hochwasserstand. Oben rechts sehr verblichenes "Blatt V".
Grafik

[Schauspielhaus, Berlin]. Technische Zeichnung

Auf der Rückseite unklare flüchtige Skizzen.
2 Medien
Grafik

Festspielhaus Bayreuth. Vorentwurfszeichnung. Grundriss. Walküre, II. Akt

Tuschebeschriftung ist in anderer Hanschrift als folgende Pläne
2 Medien
Grafik

Großherzogliches Hoftheater zu Karlsruhe. Entwurf zur Bühneneinrichtung. Querschnitt, mit Vorhängen, Gassen

Vorhänge und Gassen eingezeichnet, kleiner Maschinist in der Untermaschinerie.
Grafik

Kroll, Berlin. Beweglicher Bühnenhimmel, V. Bogen. Längsschnitt

Längsschnitt Bühnenhimmel, einzelne Bauteile.
Grafik

Kroll, Berlin. Beweglicher Bühnenhimmel, III. Bogen. Längsschnitt

Längsschnitt Bühnenhimmel, einzelne Bauteile.
Grafik

Stadttheater Bielefeld. Grundriss. II. Rang, Oberer Teil

Grundriss des Theaters ohne Einzeichnungen. Berechnung der Gesamtplatzzahl im Theater (959)
Grafik

Tivoli Bremen. Querschnitt, mit Bühnenportal

Querschnitt mit Bühnenportal ohne Einzeichnungen
Grafik

Schauspielhaus, Berlin. Bühnenhaus. Querschnitt. Eiserner Hauptvorhang

Auf Rückseite kleine Bleistiftzeichnung ohne Beschriftung. Im Querschnitt des Bühnenhauses mit ausführlicher Erläuterung zu Handhabung der elektrischen Steuerung. Inspizient in der Loge kann den Vorhang elektrisch herauf- und herunterfahren. Wenn aber Stromausfall, lässt sich der Motor entkoppeln durch Notfallhebel auf der Bühne und im Treppenhaus, dann fällt der Vorhang ungebremst durch Eigengewicht.
Grafik

Schauspielhaus, Berlin. Technische Zeichnung. Fahrstuhl

Ansichten unklar. Teileweise Materialspezifikation: Eisen (Guss?)
Grafik

Altes Theater, Leipzig. Erdgeschoss. Grundriss. Hydraulik, Wasser- und Gasleitungen

Mit diversen Erläuterungen und Einzeichnungen von Wasserleitungen für Hydraulik, Gasleitungen, Schalter und Kabel. Linke untere Ecke Lageplan des Theaters.