Springe direkt zu Inhalt

Objekte

Grafik

Szenenillustration zur Uraufführung des Ring des Nibelungen in Bayreuth. Götterdämmerung, I. Akt, 3. Szene

https://sammlungen.theater.fu-berlin.de/objektdatenbank/s/theaterhistorische-sammlungen/item/193
Grafik

Szenenillustration zur Uraufführung des Ring des Nibelungen in Bayreuth. Götterdämmerung, I. Akt, 2. Szene

https://sammlungen.theater.fu-berlin.de/objektdatenbank/s/theaterhistorische-sammlungen/item/193
Grafik

Bühnenbildentwurf zur Uraufführung des Ring des Nibelungen in Bayreuth. Siegfried, III. Akt, 3. Szene

https://sammlungen.theater.fu-berlin.de/objektdatenbank/s/theaterhistorische-sammlungen/item/193
Grafik

Szenenillustration zur Uraufführung des Ring des Nibelungen in Bayreuth. Siegfried, III. Akt, 3. Szene

https://sammlungen.theater.fu-berlin.de/objektdatenbank/s/theaterhistorische-sammlungen/item/193
Grafik

Szenenillustration zur Uraufführung des Ring des Nibelungen in Bayreuth. Siegfried, III. Akt, 2. Szene

https://sammlungen.theater.fu-berlin.de/objektdatenbank/s/theaterhistorische-sammlungen/item/193
Grafik

Bühnenbildentwurf zur Uraufführung des Ring des Nibelungen in Bayreuth. Siegfried, III. Akt, 2. Szene

https://sammlungen.theater.fu-berlin.de/objektdatenbank/s/theaterhistorische-sammlungen/item/193
Grafik

Bühnenbildentwurf zur Uraufführung des Ring des Nibelungen in Bayreuth. Siegfried, II. Akt, 2. Szene

https://sammlungen.theater.fu-berlin.de/objektdatenbank/s/theaterhistorische-sammlungen/item/193
Grafik

Bühnenbildentwurf zur Uraufführung des Ring des Nibelungen in Bayreuth. Siegfried, I. Akt, 3. Szene

https://sammlungen.theater.fu-berlin.de/objektdatenbank/s/theaterhistorische-sammlungen/item/193
Grafik

Szenenillustration zur Uraufführung des Ring des Nibelungen in Bayreuth. Walküre, III. Akt, Schlussbild

https://sammlungen.theater.fu-berlin.de/objektdatenbank/s/theaterhistorische-sammlungen/item/193
Grafik

Szenenillustration zur Uraufführung des Ring des Nibelungen in Bayreuth. Walküre, III. Akt, 3. Szene

https://sammlungen.theater.fu-berlin.de/objektdatenbank/s/theaterhistorische-sammlungen/item/193
Grafik

Bühnenbildentwurf zur Uraufführung des Ring des Nibelungen in Bayreuth. Walküre, III. Akt, 1. Szene

https://sammlungen.theater.fu-berlin.de/objektdatenbank/s/theaterhistorische-sammlungen/item/193
Grafik

Bühnenbildentwurf zur Uraufführung des Ring des Nibelungen in Bayreuth. Walküre, II. Akt, 4. Szene

https://sammlungen.theater.fu-berlin.de/objektdatenbank/s/theaterhistorische-sammlungen/item/193
Grafik

Entwurfszeichnung des Fafnerwurmes nach Professor Echter

Fafnerwurm mit kleinen Flügeln
Grafik

Fafnerwurm Entwurf II

Fafnerwurm halb hinter Felsbrocken
Grafik

Fafnerwurm Entwurf I

Fafnerwurm im Sprung / auf Hinterbeinen
Grafik

Projekt Kammerspiele Dresden. Außenansicht

Sorgfältig ausgearbeitete Zeichnung zum Entwurf eines Kammertheaters in Dresden. War möglicherweise einmal gerahmt / kaschiert, Klebespuren und Papier auf der Rückseite.
Grafik

Dekoration o.T. VIII

Gotische Halle mit Lettner und kirchlichen wie weltlichen Details/Möblierung verschiedener Art, Tisch mit Stühlen u. Tischtuch, Kleidungsstück, Dokument. Nur teils koloriert.
Grafik

Bühnenbildentwurf zur Uraufführung des Ring des Nibelungen in Bayreuth. Walküre, I. Akt, 3. Szene

https://sammlungen.theater.fu-berlin.de/objektdatenbank/s/theaterhistorische-sammlungen/item/193
Grafik

Szenenillustration zur Uraufführung des Ring des Nibelungen in Bayreuth. Siegfried, II. Akt, 2. Szene

https://sammlungen.theater.fu-berlin.de/objektdatenbank/s/theaterhistorische-sammlungen/item/193
Text

Staatsoper Unter den Linden, Berlin. Manuskript, Kalkulation für Umbauentwurf grün

Kalkulation für Umbau, Fläche, Zeit und Kostenkalkulation mit Vor- und Nachteilen
Text

Staatsoper Unter den Linden, Berlin. Manuskript, Kalkulation für Umbauentwurf rot

Kalkulation für Umbau, Fläche, Zeit und Kostenkalkulation mit Vor- und Nachteilen
Text

Staatsoper Unter den Linden, Berlin. Manuskript, Kalkulation für Umbauentwurf blau

Kalkulation für Umbau, Fläche, Zeit und Kostenkalkulation mit Vor- und Nachteil.