Sie verwenden eine veraltete Version von Internet Explorer. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Objekte
Geografikum
Verknüpfte Ressourcen:
17
Stadttheater Augsburg
Erbaut 1876-1877 unter Stadtbaurat Leybold, Kosten ca. 1,5 Mio Mark. Bühneneinrichtung 1877 durch Carl Brandt.
Eröffnet 1877, renoviert 1938/39, 1944 zerstört bei Luftangriff, 1956 wiedereröffnet.
Geografikum
Verknüpfte Ressourcen:
2
Stadttheater Altona
Das 1867 in der Königsstraße eröffnete Altonaer Stadttheater wurde im 2. Weltkrieg vollständig zerstört. Seit 1954 hat es seinen Sitz in der Aula im 'Haus der Jugend' (Gewerbeschule) in der Museumstraße.
Geografikum
Verknüpfte Ressourcen:
4
Hoftheater Altenburg
Nach zweijähriger Bauzeit wurde das Hoftheater am 16. April 1871 mit "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber eingeweiht. 1882 erfolgte der Anbau des Magazins, 1895 wurde das Verwaltungsgebäude angebaut und die Gasbeleuchtung durch eine elektrische Anlage ersetzt. 1904/05 wurde das Theater erneut umgebaut. In der Nachkriegszeit wurden eine Drehbühne eingebaut und verschiedene Teile der Maschinerie ausgetauscht.
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
1
Maschinenfabrik W. Philippi
Fabrikant von hydraulischen und elektrischen Aufzügen u.a.
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
11
Siemens & Halske Berlin, Charlottenburger Werk
Ab 1883 in Charlottenburg angelegtes zweites Werk.
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
1
Siemens & Halske AG
1884 gegründet, seit 1897 in Aktiengesellschaft umgewandeltes Unternehmen
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
1
Telegraphen Bau-Anstalt von Siemens & Halske in Berlin
1847 von Werner Siemens und Johann Georg Halske gegründetes Unternehmen, aus dem 1897 die Siemens & Halske Aktiengesellschaft hervorging.
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
1
Reinhold Schenk
Kgl. Hof- u. Ratszimmermeister / Zimmerei u. Baugeschäft
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
3
Lithographie und Lichtpaus-Anstalt von H. Müncheberg
Lithografie und Lichtpaus-Anstalt (1891)
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
1
Kelle & Hildebrandt GmbH
Firma für Brücken-, Stahl- und Maschinenbau, ursprünglich als Schmiede und Gießerei in der Dresdner Friedrichstadt gegründet,
Körperschaft
Hochbauamt Zittau
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
69
Hillerscheidt & Kasbaum
Königlicher Hofingenieur; Maschinen-, Eisenbau- u. Kunstschmiede-Werk
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
2
Heinrich Barth, Ingenieur-Bureau
Ingenieur-Bureau in Berlin (1914)
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
9
Gasapparat & Guss-Werk Mainz
Gründung 1843, AG seit 1861. Herstellung von Beleuchtungskörpern und Armaturen, Ausführung vollständiger sanitärer Anlagen, Gießerei für Bronze- und Eisen-Laternen. 22.02.1878: Aktie für 300 Mark verkauft, Auflage 3600, Börsennotiz Mainz.
Ab 1926 in Liquidation.
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
3
Emil Staudt & Co
1875: Lieferant der Gasbeleuchtungsanalage für das Festspielhaus Bayreuth
1878: Installation von Wasserleitungen für einen Brunnen im Lustgarten in Hanau
1881-1882: Sanierung von Rohren, Pumpen und Ventilen des Dampfkessels und der Beleuchtungsanalage für die Uraufführung von Parsifal in Bayreuth, Entwurf einer "Wassergardine" für Bayreuth (nicht realisisert)
1883: Installationen von Heizung und Ventilation im Opernhaus in Frankfurt am Main
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
1
E. Belter & Schneevogl
Zuständig für "Brückenbau & Bau-Constructionen", 1910 Übernahme durch die Kammerich'schen Werke, die ab da als Vereinigte Kammerich' und Belter u. Schneevogl'sche Werke Aktiengesellschaft firmieren.
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
6
Bogdan Gisevius Lithographische Anstalt und Steindruckerei
Lithographische Anstalt und Steindruckerei, Gisaldruck
Körperschaft
Verknüpfte Ressourcen:
3
Heilmann und Littmann GmbH
1871 gegründet, 1892 Umwandlung zur Heilmann und Littmann OHG, 1897 Umwandlung zur Heilman und Littmann GmbH, ab 1927 Heilmann-und-Littmann-Bau-Aktiengesellschaft